Alltagsritual mit Tradition
Auch wenn der erste Tee im Jahr 1610 durch die Holländer nach Europa kam, ist England wohl «die Teetrinkernation» Europas, zumindest wenn es um die Menge geht, die in England Jahr für Jahr konsumiert wird. Objektiv betrachtet ist der Ruf des englischen Tees oft besser als seine Qualität.
Dabei ist zu bewundern, was die englische Hausfrau oftmals aus einer schlichten Qualität in die Tasse zaubert. Natürlich gehören zu einem richtigen English Five o 'clock Tea Teegebäck oder Scones ebenso wie Milch und Kandis. Die Teezubereitung und das Teeritual werden in England beherrscht wie selten in einem anderen Land Westeuropas.
In England werden hauptsächlich kräftige Teesorten (meist eher CTC als orthodox) konsumiert. Die hochwertigen Tees, wie man sie in Deutschland findet, bilden in England eher die Ausnahme.
Die typische, markante Breakfast-Mischung aus klassischen Broken-Tee-Komponenten. Kräftig, würzig, animierend. Üppige, rot-braune Tasse.
Ein dominierend kräftiger Assam, hergestellt im CTC-Verfahren. Very British. Sehr gehaltvoll und daher auch gut geeignet für die Zugabe von Milch. Rotbraune Tasse.
Dieser Tee wurde aus dem Sortiment genommen.
( 51,50 € / kg)
Preis 5,15 €
Der kräftige Klassiker mit dem zitrusähnlichen Geschmack der Bergamotte, intensiv duftend und angenehm.
Ein feiner Earl Grey für Freunde leichter, frischer Himalaya-Tees, verfeinert mit kräftigem Zitrusgeschmack.
Ein grüner Earl Grey mit edelstem Bergamotte-Aroma.